- antarktische Oase
- oasis antarctique
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Deutsch-Französisch Wörterbuch für Geographie. V.M. Kotlyakov, A.I. Komarova. 2007.
Antarktische Oase — Wright Valley, das größte Antarktische Trockental … Deutsch Wikipedia
Oase — Eine natürliche Oase im Oman Eine Oase [oˈaː.zə] (v. griech. óasis „bewohnter Ort“; aus dem Ägyptischen, altägyptisch waset „Kessel“) ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserst … Deutsch Wikipedia
Antarktische Trockentäler — Als antarktische Trockentäler (englisch: Antarctic Dry Valleys oder McMurdo Dry Valleys) bezeichnet man eine Reihe von seit Millionen Jahren eisfreien Tälern (eine Antarktische Oase) im Viktorialand der Ostantarktis. Die größten sind Victoria… … Deutsch Wikipedia
Schirmacher-Oase — 70.7511.666666666667 Koordinaten: 70° 45′ 0″ S, 11° 40′ 0″ O … Deutsch Wikipedia
Bunger-Oase — … Deutsch Wikipedia
Antarktisch — Lage des Kontinents Antarktika (stark verzerrt) Karte der Antarktis … Deutsch Wikipedia
Flussoase — Eine Oase [oˈaː.zə] (v. griech. óasis „bewohnter Ort“; aus dem Semitischen, altägyptisch waset „Kessel“) ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle oder einem Wadi gelegen. Oasen können in der Größe und im… … Deutsch Wikipedia
Oasenwirtschaft — Eine Oase [oˈaː.zə] (v. griech. óasis „bewohnter Ort“; aus dem Semitischen, altägyptisch waset „Kessel“) ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle oder einem Wadi gelegen. Oasen können in der Größe und im… … Deutsch Wikipedia
Palmenoase — Eine Oase [oˈaː.zə] (v. griech. óasis „bewohnter Ort“; aus dem Semitischen, altägyptisch waset „Kessel“) ist ein Vegetationsfleck in der Wüste, üblicherweise an einer Quelle, Wasserstelle oder einem Wadi gelegen. Oasen können in der Größe und im… … Deutsch Wikipedia
Victorialand — Die Lage von Viktorialand auf Antarktika Viktorialand (engl. Victoria Land) ist ein Landstrich in der Antarktis, der am 11. Januar 1841 von James Clark Ross entdeckt wurde und von dem aus der britische Polarforscher Robert Falcon Scott seine… … Deutsch Wikipedia
Kap Hallett — 72.316666666667170.26666666667 Koordinaten: 72° 19′ 0″ S, 170° 16′ 0″ O … Deutsch Wikipedia